Das Haffmuseum Ueckermünde
Wer einen Urlaub in Ueckermünde verbringt, der sollte sich sein Urlaubsziel nach Möglichkeit auch einmal etwas genauer betrachten und, neben Aktivitäten am Strand, auch einmal eine kleine Sightseeing Tour in Ueckermünde unternehmen. So ist schon ein Bummel durch die liebevoll restaurierte Altstadt in Ueckermünde ein schönes Erlebnis.
Hierbei kann man nicht nur viele schöne Bauwerke betrachten, sondern auch das bunte Treiben im Touristenort Ueckermünde einmal etwas beobachten. Die gastronomischen Betriebe im Kern von Ueckermünde laden zudem ein, gelegentlich mal eine kleine Pause zu machen und sich zum Beispiel auch kulinarisch etwas verwöhnen zu lassen.
Auf keinen Fall jedoch, sollte man es in Ueckermünde versäumen, sich Folgendes einmal genauer zu betrachten:
– Das Haffmuseum im Schloss Ueckermünde
Das „Haffmuseum Ueckermünde“ befindet sich in der Nähe des Ueckermünder Hafens und stellt eine echte Sehenswürdigkeit der Stadt dar. Mittels eines Besuches des Haffmuseums kann man sich einen sehr guten Einblick in die Stadtgeschichte Ueckermündes und dem Leben und Schaffen der Ueckermünder Bürger in vergangenen Zeiten verschaffen. Unter den Exponaten des Museums finden sich auch interessante Funde aus der Ur- und Frühgeschichte der Region.

Ueckermünde ©iStockphoto/Henrik_L
Wer das interessante Haffmuseum in Ueckermünde besucht, befindet sich natürlich gleich in einer anderen Sehenswürdigkeit Ueckermündes, nämlich dem „Schloss Ueckermünde“, das heute auch als Rathaus genutzt wird. In früheren Zeiten diente das Schloss als Residenz pommerscher Herzöge. Es ist durchaus lohnend, sich das schöne Schloss sowohl von außen, als auch im Inneren einmal etwas genauer zu betrachten.
– Die Marienkirche in Ueckermünde
Ein wirklich sehenswertes sakrales Bauwerk in Ueckermünde ist das Gebäude der „Marienkirche Ueckermünde“. Dieses, Mitte des 18. Jahrhunderts im barocken Baustiel errichtete Bauwerk, beeindruckt nicht nur von außen, sondern, wer die Gelegenheit hat, sollte sich die Marienkirche auch einmal von innen betrachten und dabei ein besonderes Augenmerk auf den Kanzelaltar aus dem Jahre 1775 legen.
– Die Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus
In Ueckermünde findet man eine Gedenkstätte, welche zur Erinnerung an den jüdischen Friedhof und die vielen jüdischen Opfer in der Zeit des Nationalsozialismus geschaffen wurde. Wer sich die Gedenkstätte einmal betrachten möchte, der findet diese in der „Wiesenstraße“ in Ueckermünde.